Bibliotheksbestand
Interessen und Themenkreisen, Magazin und Freihand, Gruppenaufstellung, Präsenzaufstellung, Aufstellung (Ordnung) in öffentlichen Bibliotheken
Magazin und Freihand
Prüfungsvorbereitung AP 2013 MI Teil 3
Alter Link https://familinks.wordpress.com/2013/05/20/magazin-und-freihand/ ; Quelle: [1] S. 225-227
Die Aufbewahrung im Magazin & Die Freihand Aufbewahrung
Magazin:
Freihand:
Präsenzaufstellung
Prüfungsvorbereitung AP 2013 MI TEIL 3
Alter Link: https://familinks.wordpress.com/2013/05/20/prasenzaufstellung/
Quelle: [1] S. 227-229.
Vorteile:
Nachteile:
Gruppenaufstellung
Prüfungsvorbereitung AP 2013 MI Teil 3
Alter Link: https://familinks.wordpress.com/2013/05/20/gruppenaufstellung/
Quelle: [1] Ordnung des Bestandes S. 229-236
Gruppenaufstellung
Signaturbildung: Kombination/Kompromisslösung aus systematischer und mechanischer Aufstellung-
Ziele: Erhöhung der Ausleihzahlen
Vorteile:
Nachteile:
Typische Signatur: (Beispiel für Fachgruppenbezeichnung und der lfd. Nummer) Math. 529 G 1284
Prüfungsvorbereitung AP 2013 MI Teil 3
Interessen und Themenkreise
Alter Link: https://familinks.wordpress.com/2013/05/20/interessen-und-themenkreisen/
Thema Bestandspräsentation
Aufstellung nach Interessen und Themenkreisen
Auf bestimmte Zielgruppe gerichtet
Aufstellung (Ordnung) in öffentlichen Bibliotheken
Prüfungsvorbereitung AP 2013 MI TEIL 3
Alter Link: https://familinks.wordpress.com/2013/05/20/aufstellung-ordnung-in-offentlichen-bibliotheken/
In öffentlichen Bibliotheken wird meist die Freihandaufstellung verwendet.
Medien sind für den Benutzer frei zugänglich
Typische Medien:
Vorteile:
Nachteile:
Anordnung nach System der Wissenschaften
Vorteile:
Nachteile: